
Nachlese außerordentliche Mitgliederversammlung vom 4. Mai 2019
Nachdem im Oktober 2018 die Mitgliederversammlung einstimmig entschieden hat, dem Landesverband Haus & Grund Saarland als 25. saarländischer Verein beizutreten, wurde durch Beschluss des Vorstandes des Landesverbandes vom 03.01.2019 die Aufnahme vollzogen.
Dies war für den Verein Anlass, im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung über die mit dem Beitritt zum Landesverband verbundenen positiven Effekte für seine Mitglieder zu informieren. Hauptanliegen des geschäftsführenden Vorsitzenden Dr. Heydrich war es, den Mitgliedern das umfangreiche Leistungsspektrum, das der Verein nunmehr in Zusammenarbeit mit dem Landesverband anbieten kann, vorzustellen.
Neben der umfassenden außergerichtlichen Rechtsberatung und der außergerichtlichen Vertretung in allen immobilienrechtlichen Angelegenheiten, der Überprüfung und Vornahme von Betriebskostenabrechnungen wurden den über 50 Teilnehmern die von Haus & Grund zur Verfügung gestellten Mustermietverträge für Wohnungen, Einfamilienhäuser, Garagen bzw. gewerbliche Einheiten vorgestellt.
Bereits durch die Verwendung dieser individuell angepassten und rechtssicheren Verträge kann eine Vielzahl der üblichen Probleme im Rahmen einer Vermietung ausgeschlossen, jedenfalls minimiert werden.
Um die Spreu vom Weizen zu trennen ist es auch erforderlich, die finanziellen Verhältnisse des künftigen Mieters zu prüfen. Hierzu bietet Haus & Grund die Möglichkeit, schnell und unkompliziert die Bonität des Mietinteressenten zu überprüfen.
Darüber hinaus hat Haus & Grund mit verschiedenen Kooperationspartnern, insbesondere Rechtsschutzversicherern, wie der Roland Rechtschutzversicherung, aber auch der ÖRAG Rechtschutzversicherung Gruppenverträge abgeschlossen, die es jedem Mitglied ermöglichen, im Falle eines Rechtsstreites sehr preiswert Rechtsschutz zu erhalten, was insbesondere bei Räumungsklagen von erheblichem finanziellen Vorteil für die Mitglieder ist. Gleiches gilt im Bereich der Sachversicherungen, die es beispielsweise ermöglichen, auch Schäden an Einrichtungen, wie Armaturen oder Türen und Fußböden zu versichern, wobei diese Kosten üblicherweise als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden.
Mit diesen Haus & Grund - Leistungen, beginnend einem rechtssicheren Mietvertrag, der im Rahmen der Beratung für die Mitglieder erstellt werden kann, über eine Überprüfung der Bonität von Mietinteressenten und schließlich den Abschluss einer Rechtschutzversicherung, der Vereinbarung einer ausreichenden Mietsicherheit (Kaution) sowie den Abschluss geeigneter Sachversicherungen kann das Risiko jedes Vermieters, Forderungsausfälle zu erleiden oder auf Schäden sitzen zu bleiben, deutlich minimiert werden.
Nicht zuletzt gewährleistet Haus & Grund durch die monatlich erscheinende Mitgliederzeitschrift, aber auch die zahlreichen, kostenfrei angebotenen Infoblätter, eine regelmäßige und aktuelle Information seiner Mitglieder über die zahlreichen rechtlichen Änderungen.
Wie die zahlreichen Fragen, Kommentare und Anmerkungen in der anschließenden Diskussion deutlich machten, ist es von großem Interesse für die Mitglieder, regelmäßig über das umfangreiche Leistungsspektrum von Haus & Grund informiert zu werden, getreu dem Motto, tue Gutes und sprich darüber!
Der Vorstand wird deshalb auch in der für September geplanten ordentlichen Mitgliederversammlung erneut dieses Thema aufgreifen.
Nachdem im Oktober 2018 die Mitgliederversammlung einstimmig entschieden hat, dem Landesverband Haus & Grund Saarland als 25. saarländischer Verein beizutreten, wurde durch Beschluss des Vorstandes des Landesverbandes vom 03.01.2019 die Aufnahme vollzogen.
Dies war für den Verein Anlass, im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung über die mit dem Beitritt zum Landesverband verbundenen positiven Effekte für seine Mitglieder zu informieren. Hauptanliegen des geschäftsführenden Vorsitzenden Dr. Heydrich war es, den Mitgliedern das umfangreiche Leistungsspektrum, das der Verein nunmehr in Zusammenarbeit mit dem Landesverband anbieten kann, vorzustellen.
Neben der umfassenden außergerichtlichen Rechtsberatung und der außergerichtlichen Vertretung in allen immobilienrechtlichen Angelegenheiten, der Überprüfung und Vornahme von Betriebskostenabrechnungen wurden den über 50 Teilnehmern die von Haus & Grund zur Verfügung gestellten Mustermietverträge für Wohnungen, Einfamilienhäuser, Garagen bzw. gewerbliche Einheiten vorgestellt.
Bereits durch die Verwendung dieser individuell angepassten und rechtssicheren Verträge kann eine Vielzahl der üblichen Probleme im Rahmen einer Vermietung ausgeschlossen, jedenfalls minimiert werden.
Um die Spreu vom Weizen zu trennen ist es auch erforderlich, die finanziellen Verhältnisse des künftigen Mieters zu prüfen. Hierzu bietet Haus & Grund die Möglichkeit, schnell und unkompliziert die Bonität des Mietinteressenten zu überprüfen.
Darüber hinaus hat Haus & Grund mit verschiedenen Kooperationspartnern, insbesondere Rechtsschutzversicherern, wie der Roland Rechtschutzversicherung, aber auch der ÖRAG Rechtschutzversicherung Gruppenverträge abgeschlossen, die es jedem Mitglied ermöglichen, im Falle eines Rechtsstreites sehr preiswert Rechtsschutz zu erhalten, was insbesondere bei Räumungsklagen von erheblichem finanziellen Vorteil für die Mitglieder ist. Gleiches gilt im Bereich der Sachversicherungen, die es beispielsweise ermöglichen, auch Schäden an Einrichtungen, wie Armaturen oder Türen und Fußböden zu versichern, wobei diese Kosten üblicherweise als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden.
Mit diesen Haus & Grund - Leistungen, beginnend einem rechtssicheren Mietvertrag, der im Rahmen der Beratung für die Mitglieder erstellt werden kann, über eine Überprüfung der Bonität von Mietinteressenten und schließlich den Abschluss einer Rechtschutzversicherung, der Vereinbarung einer ausreichenden Mietsicherheit (Kaution) sowie den Abschluss geeigneter Sachversicherungen kann das Risiko jedes Vermieters, Forderungsausfälle zu erleiden oder auf Schäden sitzen zu bleiben, deutlich minimiert werden.
Nicht zuletzt gewährleistet Haus & Grund durch die monatlich erscheinende Mitgliederzeitschrift, aber auch die zahlreichen, kostenfrei angebotenen Infoblätter, eine regelmäßige und aktuelle Information seiner Mitglieder über die zahlreichen rechtlichen Änderungen.
Wie die zahlreichen Fragen, Kommentare und Anmerkungen in der anschließenden Diskussion deutlich machten, ist es von großem Interesse für die Mitglieder, regelmäßig über das umfangreiche Leistungsspektrum von Haus & Grund informiert zu werden, getreu dem Motto, tue Gutes und sprich darüber!
Der Vorstand wird deshalb auch in der für September geplanten ordentlichen Mitgliederversammlung erneut dieses Thema aufgreifen.
Mai 2019

Barrierefreiheit im Wohnungsbau, Leben im Alter
Sonderberatung in der Sprechstunde am 07. Juni 2019 von 17.00 bis 18.00 Uhr
Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit liegt im demografischen Rückgang der Geburten und der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung.
Der Wunsch vieler älterer Menschen ist es, so lange wie möglich, in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und somit ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen zu können. Deshalb sollte man sich frühzeitig Gedanken um eine altersgerechte und barrierefreie Umgestaltung machen. Ist erst mal ein Notfall eingetreten, z.B. Schlaganfall oder Knochenfraktur, bleibt oft keine Zeit, bauliche Maßnahmen schnell umzusetzen. Der entsprechende Umbau kann je nach Baustruktur des Wohneigentums oder der Mietwohnung und dem individuell erforderlichen Bedarf zu einer kostspieligen Sache werden.
Auf Grund einer besonderen Förderung des Staates (Bund, Länder, Sozialkassen) können unterschiedliche Hilfsgelder in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist allerdings, dass vor Baubeginn eine Bewilligung der jeweils zuständigen Stelle für die beantragte Maßnahme vorliegt.
Für eine individuelle Sonderberatung zu diesem Thema steht unser Vorstandsmitglied, Herr Dipl.-Ing. Manfred Reuber, Architekt AKS, in der Sprechstunde am 07. Juni von 17.00 bis 18.00 Uhr im ehemaligen Rathaus Altenkessel, Gerhardstraße 8, zur Verfügung.
Hannelore Stier-Kohler, Vorsitzende
Sonderberatung in der Sprechstunde am 07. Juni 2019 von 17.00 bis 18.00 Uhr
Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit liegt im demografischen Rückgang der Geburten und der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung.
Der Wunsch vieler älterer Menschen ist es, so lange wie möglich, in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und somit ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen zu können. Deshalb sollte man sich frühzeitig Gedanken um eine altersgerechte und barrierefreie Umgestaltung machen. Ist erst mal ein Notfall eingetreten, z.B. Schlaganfall oder Knochenfraktur, bleibt oft keine Zeit, bauliche Maßnahmen schnell umzusetzen. Der entsprechende Umbau kann je nach Baustruktur des Wohneigentums oder der Mietwohnung und dem individuell erforderlichen Bedarf zu einer kostspieligen Sache werden.
Auf Grund einer besonderen Förderung des Staates (Bund, Länder, Sozialkassen) können unterschiedliche Hilfsgelder in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist allerdings, dass vor Baubeginn eine Bewilligung der jeweils zuständigen Stelle für die beantragte Maßnahme vorliegt.
Für eine individuelle Sonderberatung zu diesem Thema steht unser Vorstandsmitglied, Herr Dipl.-Ing. Manfred Reuber, Architekt AKS, in der Sprechstunde am 07. Juni von 17.00 bis 18.00 Uhr im ehemaligen Rathaus Altenkessel, Gerhardstraße 8, zur Verfügung.
Hannelore Stier-Kohler, Vorsitzende
April 2019

Verein Bexbach
Am 05.12.2017 fand im Sportheim des SV Bexbach auf Der Heide die Mitgliederversammlung des Haus-Wohnungs-und Grundeigentümervereins Bexbach statt, zu der der 1. Vorsitzende Rechtsanwalt Bleher zahlreiche Teilnehmer begrüßen konnte.
In seinem Bericht teilte der Vorsitzende mit, dass die Beratung im letzten Jahr gut gelaufen ist. Es lassen sich auch vermehrt jüngere Hausbesitzer beraten. Gut angenommen worden sei das Haus und Grund Wohnraumformular, dessen Erneuerung zum Stand September 2017 immer gelobt wurde. Schwerpunkte der Beratung waren vor allem das Wohnraummietrecht und Nachbarrecht. RA Bleher bat die Teilnehmer wenn Sie das vom Verband im Internet angebotene Formular nutzen, keinesfalls dieses mit anderen etwa im Buchhandel oder sonst im Internet erworbenen Verträgen zu kombinieren. Dadurch entstünden häufig dann unwirksame AGB Klauseln, wodurch die Vermieterstellung geschwächt werde. Man solle, auch wenn man diesen Vertrag nutzt, vor Unterschrift unbedingt nochmal die Beratung des Ortsvereins nutzen, damit sich hier nicht Fehler einschleichen und notwendige individuelle Regelungen nicht vergessen werden oder falsch gemacht werden,
RA Bleher kündigte im neuen Jahr daher einen Vortrag zum neuen Haus und Grund Mietvertrag an und auch zum Thema Einbauten des Mieters. Ebenso soll auf Anregung aus der Versammlung ein Vortag zum Thema Energiepass angeboten werden. RA Bleher stellte noch einmal das neue Angebot des Verbands aufgrund einer neuen Kooperation mit der Verbraucherzentrale vor und regte an dieses rege zu nutzen
Dem Kassenwart und dem Vorstand wurde nach Verlesung des Berichts der Kassenprüfer Hubert Cullmann und Peter Rink Entlastung erteilt.
Als Höhepunkt der Versammlung hielt RA Bleher -Fachanwalt für Miet-und Wohnungseigentumsrecht- einen informativen Vortrag über interessante Entscheidungen im Mietrecht und im Nachbarrecht aus dem letzten Berichtszeitraum. Diese wichtigen Entscheidungen zum Beispiel zur Eigenbedarfskündigung, zur fristgerechten Erstellung von Mieterabrechnungen bei vermieteten Eigentumswohnungen oder zur Ordnungsgemäßheit von Betriebskostenabrechnungen wurden erläutert und umfänglich diskutiert.
Sodann wurde die Versammlung nach einem kleinen Imbiss mit den besten Wünschen für 2018 geschlossen.
Am 05.12.2017 fand im Sportheim des SV Bexbach auf Der Heide die Mitgliederversammlung des Haus-Wohnungs-und Grundeigentümervereins Bexbach statt, zu der der 1. Vorsitzende Rechtsanwalt Bleher zahlreiche Teilnehmer begrüßen konnte.
In seinem Bericht teilte der Vorsitzende mit, dass die Beratung im letzten Jahr gut gelaufen ist. Es lassen sich auch vermehrt jüngere Hausbesitzer beraten. Gut angenommen worden sei das Haus und Grund Wohnraumformular, dessen Erneuerung zum Stand September 2017 immer gelobt wurde. Schwerpunkte der Beratung waren vor allem das Wohnraummietrecht und Nachbarrecht. RA Bleher bat die Teilnehmer wenn Sie das vom Verband im Internet angebotene Formular nutzen, keinesfalls dieses mit anderen etwa im Buchhandel oder sonst im Internet erworbenen Verträgen zu kombinieren. Dadurch entstünden häufig dann unwirksame AGB Klauseln, wodurch die Vermieterstellung geschwächt werde. Man solle, auch wenn man diesen Vertrag nutzt, vor Unterschrift unbedingt nochmal die Beratung des Ortsvereins nutzen, damit sich hier nicht Fehler einschleichen und notwendige individuelle Regelungen nicht vergessen werden oder falsch gemacht werden,
RA Bleher kündigte im neuen Jahr daher einen Vortrag zum neuen Haus und Grund Mietvertrag an und auch zum Thema Einbauten des Mieters. Ebenso soll auf Anregung aus der Versammlung ein Vortag zum Thema Energiepass angeboten werden. RA Bleher stellte noch einmal das neue Angebot des Verbands aufgrund einer neuen Kooperation mit der Verbraucherzentrale vor und regte an dieses rege zu nutzen
Dem Kassenwart und dem Vorstand wurde nach Verlesung des Berichts der Kassenprüfer Hubert Cullmann und Peter Rink Entlastung erteilt.
Als Höhepunkt der Versammlung hielt RA Bleher -Fachanwalt für Miet-und Wohnungseigentumsrecht- einen informativen Vortrag über interessante Entscheidungen im Mietrecht und im Nachbarrecht aus dem letzten Berichtszeitraum. Diese wichtigen Entscheidungen zum Beispiel zur Eigenbedarfskündigung, zur fristgerechten Erstellung von Mieterabrechnungen bei vermieteten Eigentumswohnungen oder zur Ordnungsgemäßheit von Betriebskostenabrechnungen wurden erläutert und umfänglich diskutiert.
Sodann wurde die Versammlung nach einem kleinen Imbiss mit den besten Wünschen für 2018 geschlossen.
Dezember 2017

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Tagungsort: Stadthalle Dillingen, Großer Gesellschaftsraum
Datum: Mittwoch, 05. Juni 2019
Beginn: 18:30 Uhr
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung mit Totenehrung
2. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Herrn Rechtsanwalt Dr. Michael Weiskopf
3. Aussprache zum Geschäftsbericht
4. Kassenbericht
5. Aussprache zum Kassenbericht
6. Bericht des Kassenprüfers
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahl Kassenprüfer/in
9. Erhöhung des Mitgliedsbeitrages zum 01.01.2020
10. Sonstiges
11. Vortrag Tim Pahle, JURADIREKT:
„Vorausschauen; Vorsorgevollmacht; Patientenverfügung; Wer entscheidet Ihre Angelegenheiten privat wie geschäftlich, wenn Ihnen etwas zustößt?“
Interessenten und Gäste sind sehr willkommen. Jede/r Teilnehmer/in erhält einen Verzehrbon im Wert von 5,00 €.
Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung und wegen der Wichtigkeit des Vortrages bitten wir um zahlreiches Erscheinen.
gez. Dr. Michael Weiskopf
1. Vorsitzender
Tagungsort: Stadthalle Dillingen, Großer Gesellschaftsraum
Datum: Mittwoch, 05. Juni 2019
Beginn: 18:30 Uhr
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung mit Totenehrung
2. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Herrn Rechtsanwalt Dr. Michael Weiskopf
3. Aussprache zum Geschäftsbericht
4. Kassenbericht
5. Aussprache zum Kassenbericht
6. Bericht des Kassenprüfers
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahl Kassenprüfer/in
9. Erhöhung des Mitgliedsbeitrages zum 01.01.2020
10. Sonstiges
11. Vortrag Tim Pahle, JURADIREKT:
„Vorausschauen; Vorsorgevollmacht; Patientenverfügung; Wer entscheidet Ihre Angelegenheiten privat wie geschäftlich, wenn Ihnen etwas zustößt?“
Interessenten und Gäste sind sehr willkommen. Jede/r Teilnehmer/in erhält einen Verzehrbon im Wert von 5,00 €.
Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung und wegen der Wichtigkeit des Vortrages bitten wir um zahlreiches Erscheinen.
gez. Dr. Michael Weiskopf
1. Vorsitzender
April 2019


Sprechstunden
finden nach Anmeldung unter Telefon 06821/78532 mit dem
1. Vorsitzenden, Wolfgang Korte, jeden 1. Mittwoch im Monat,
im Rathaus Café – Spiesen von 14 Uhr bis 16 Uhr statt.
Bei Rechtsanliegen wird ein Termin für ein Beratungsgespräch
in der Rechtsabteilung in Saarbrücken beim Landesverband Saar, vereinbart
finden nach Anmeldung unter Telefon 06821/78532 mit dem
1. Vorsitzenden, Wolfgang Korte, jeden 1. Mittwoch im Monat,
im Rathaus Café – Spiesen von 14 Uhr bis 16 Uhr statt.
Bei Rechtsanliegen wird ein Termin für ein Beratungsgespräch
in der Rechtsabteilung in Saarbrücken beim Landesverband Saar, vereinbart
Juni 2016

Vereinsfahrt nach Luxemburg
Die diesjährige Vereinsfahrt von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte und Gersweiler findet am Samstag, dem 15. Juni 2019, statt. Einmal mehr geht’s „nur um die Ecke“, nämlich ins benachbarte Großherzogtum.
Start ist um 09.30 Uhr an der „Grünen Ortsmitte“ in der Klarenthaler Hauptstraße, von wo aus ein bequemer Reisebus die Mitreisenden zunächst nach Luxemburg-Stadt bringt.
Hier steht ein etwa einstündiger Stadtrundgang mit einem professionellen Gästeführer, der einem die historische Altstadt näherbringt, auf dem Programm. Danach besteht die Möglichkeit zur Einnahme eines Mittagsimbisses, bevor es gegen 14.00 h mit dem Bus weitergeht. Ein Reiseführer zeigt den Mitfahrenden zuerst das Europazentrum auf dem Luxemburger Kirchberg und sodann die Schönheiten des bekannten Müllerthals in der Luxemburger Schweiz. Nach einer Besichtigung der durch ihre Springprozession bekannten Stadt Echternach erfolgt die Rückfahrt ins Saarland. Dabei wird im „Merziger Brauhaus“ noch ein Abendessen eingenommen. Mit Ankunft gegen 21.30 Uhr in Klarenthal dürfte ein angenehmer Tag zu Ende gehen.
Auch in diesem Jahr beträgt der Fahrpreis einmal mehr 40,- € für H&G-Mitglieder und 45,- € für Nichtmitglieder. Er beinhaltet die Busfahrt, den geführten Rundgang in Luxemburg-Stadt, die Fahrt mit Reiseführer über den Kirchberg, die Luxemburger Schweiz und die Besichtigung Echternachs sowie einen 15,- €-Zuschuss für das Abendessen im „Merziger Brauhaus“.
Die Anmeldung zur Fahrt erfolgt durch Einzahlung des jeweiligen Fahrpreises unter Angabe des Namens des/der Mitreisenden und der tel. Erreichbarkeit auf das Konto von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte bei der Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE73 5905 0101 0013 9422 63. Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2019. Da ein Bus mit 48 Sitzplätzen zum Einsatz kommt, können nur die ersten 48 Anmeldungen Berücksichtigung finden.
Für ergänzende Auskünfte steht das Haus & Grund-Vorstandsmitglied Roland Hoffmann unter der Telefonnummer 0 68 98 / 37 07 57 zur Verfügung.
Die diesjährige Vereinsfahrt von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte und Gersweiler findet am Samstag, dem 15. Juni 2019, statt. Einmal mehr geht’s „nur um die Ecke“, nämlich ins benachbarte Großherzogtum.
Start ist um 09.30 Uhr an der „Grünen Ortsmitte“ in der Klarenthaler Hauptstraße, von wo aus ein bequemer Reisebus die Mitreisenden zunächst nach Luxemburg-Stadt bringt.
Hier steht ein etwa einstündiger Stadtrundgang mit einem professionellen Gästeführer, der einem die historische Altstadt näherbringt, auf dem Programm. Danach besteht die Möglichkeit zur Einnahme eines Mittagsimbisses, bevor es gegen 14.00 h mit dem Bus weitergeht. Ein Reiseführer zeigt den Mitfahrenden zuerst das Europazentrum auf dem Luxemburger Kirchberg und sodann die Schönheiten des bekannten Müllerthals in der Luxemburger Schweiz. Nach einer Besichtigung der durch ihre Springprozession bekannten Stadt Echternach erfolgt die Rückfahrt ins Saarland. Dabei wird im „Merziger Brauhaus“ noch ein Abendessen eingenommen. Mit Ankunft gegen 21.30 Uhr in Klarenthal dürfte ein angenehmer Tag zu Ende gehen.
Auch in diesem Jahr beträgt der Fahrpreis einmal mehr 40,- € für H&G-Mitglieder und 45,- € für Nichtmitglieder. Er beinhaltet die Busfahrt, den geführten Rundgang in Luxemburg-Stadt, die Fahrt mit Reiseführer über den Kirchberg, die Luxemburger Schweiz und die Besichtigung Echternachs sowie einen 15,- €-Zuschuss für das Abendessen im „Merziger Brauhaus“.
Die Anmeldung zur Fahrt erfolgt durch Einzahlung des jeweiligen Fahrpreises unter Angabe des Namens des/der Mitreisenden und der tel. Erreichbarkeit auf das Konto von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte bei der Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE73 5905 0101 0013 9422 63. Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2019. Da ein Bus mit 48 Sitzplätzen zum Einsatz kommt, können nur die ersten 48 Anmeldungen Berücksichtigung finden.
Für ergänzende Auskünfte steht das Haus & Grund-Vorstandsmitglied Roland Hoffmann unter der Telefonnummer 0 68 98 / 37 07 57 zur Verfügung.
April 2019

Einladung zur Mitgliederversammlung
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet
am Donnerstag, 16.05.2019, 18.00 Uhr, im Gasthaus „Alt Göttelborn“
in Göttelborn statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
-Begrüßung und Totenehrung
-Genehmigung der Tagesordnung
-Vorlesen der Niederschrift von 2018
-Bericht der Vorsitzenden
-Rechenschaftsbericht der Hauptkassiererin
-Prüfungsbericht der Kassenprüfer
-Aussprache zu den Berichten
-Wahl eines Versammlungsleiters
-Entlastung des Vorstandes
-Neuwahl nach § 10 der Satzung
-Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet
am Donnerstag, 16.05.2019, 18.00 Uhr, im Gasthaus „Alt Göttelborn“
in Göttelborn statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
-Begrüßung und Totenehrung
-Genehmigung der Tagesordnung
-Vorlesen der Niederschrift von 2018
-Bericht der Vorsitzenden
-Rechenschaftsbericht der Hauptkassiererin
-Prüfungsbericht der Kassenprüfer
-Aussprache zu den Berichten
-Wahl eines Versammlungsleiters
-Entlastung des Vorstandes
-Neuwahl nach § 10 der Satzung
-Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
April 2019

Generalversammlung 2017
Bei Haus & Grund Großrosseln fand am Sonntag dem 30.04.2017 im Gasthaus Seimetz die satzungsgemäße Generalversammlung statt. Der Vorsitzende konnte 30 Personen willkommen heißen. Die Versammlung beschloss einstimmig den aus dem Vorstand ausscheidenden, Herrn Oswald Loth, zum Ehrenmitglied zu ernennen. Er wurde mit einer entsprechenden Urkunde geehrt.
Laut den Berichten des Vorstandes war der Rückgang der Beiträge so stark, dass die Geschäftsfähigkeit des Vereins gefährdet ist. Es muss dringend um neue Mitglieder geworben werden. Nach der Wahl des Herrn Daniel Held zum Versammlungsleiter wurde der alte 1. Vorsitzende, Herr Günter Deutsch, zum neuen Vorsitzenden vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Günter Deutsch führte dann die weiteren Wahlen durch.
Als 2. Vorsitzender wurde Richard Böhme neu in den Vorstand gewählt. Die Kassiererin, Frau Tanja Held, und der Hauskassierer Arthur Palm wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Ebenso der Schriftführer Karl-Heinz Helmich und als Beisitzerinnen Frau Edelgard Haupenthal und Frau Silvia Thinnes. Die Kassenprüfer, Herr Joachim Dahmen und Frau Heidi Gertje-Meter wurden wiedergewählt.
Nach dem Hinweis, dass die Rauchmelderpflicht für alle Schlafstätten und Fluchtwege auch für Vermieter gilt, begann der Vorsitzende mit einem Vortrag über Rechtshilfe bei Räumungsklagen und Mietnomadentum. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang der harmonich verlaufende Abend aus.
1. Vorsitzender, Günter Deutsch
Bei Haus & Grund Großrosseln fand am Sonntag dem 30.04.2017 im Gasthaus Seimetz die satzungsgemäße Generalversammlung statt. Der Vorsitzende konnte 30 Personen willkommen heißen. Die Versammlung beschloss einstimmig den aus dem Vorstand ausscheidenden, Herrn Oswald Loth, zum Ehrenmitglied zu ernennen. Er wurde mit einer entsprechenden Urkunde geehrt.
Laut den Berichten des Vorstandes war der Rückgang der Beiträge so stark, dass die Geschäftsfähigkeit des Vereins gefährdet ist. Es muss dringend um neue Mitglieder geworben werden. Nach der Wahl des Herrn Daniel Held zum Versammlungsleiter wurde der alte 1. Vorsitzende, Herr Günter Deutsch, zum neuen Vorsitzenden vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Günter Deutsch führte dann die weiteren Wahlen durch.
Als 2. Vorsitzender wurde Richard Böhme neu in den Vorstand gewählt. Die Kassiererin, Frau Tanja Held, und der Hauskassierer Arthur Palm wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Ebenso der Schriftführer Karl-Heinz Helmich und als Beisitzerinnen Frau Edelgard Haupenthal und Frau Silvia Thinnes. Die Kassenprüfer, Herr Joachim Dahmen und Frau Heidi Gertje-Meter wurden wiedergewählt.
Nach dem Hinweis, dass die Rauchmelderpflicht für alle Schlafstätten und Fluchtwege auch für Vermieter gilt, begann der Vorsitzende mit einem Vortrag über Rechtshilfe bei Räumungsklagen und Mietnomadentum. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang der harmonich verlaufende Abend aus.
1. Vorsitzender, Günter Deutsch
Juni 2017

Ehrung langjähriger Mitglieder.
Am 03.05.2019 fand die Mitgliederversammlung im Gasthaus zum Redener Hannes statt. Nach der Eröffnung der Sitzung, der Annahme der Tagesordnung und der Totenehrung konnte der Vorsitzende Gerold Senz verdiente Mitglieder ehren und sich im Namen des Vereins für Ihre langjährige Treue bedanken.
Für die 50jährige Mitgliedschaft überreichte er Frau Edith Sticher und Herrn Werner Jung und für die 25jjährige Mitgliedschaft Frau Ilse Noß und Herrn Gerhard Lieblang je eine Urkunde und ein Präsent.
Mit seinem Geschäftsbericht gab Herr Senz dann einen Überblick über die Arbeit des vergangenen Jahres: Die Hauptaufgabe des Vereins ist die Beratung der Mitglieder. Diese findet regelmäßig statt und ist auch immer gut besucht. Zusätzlich kommen jährlich rund 200 telefonische Beratungen hinzu.
Der Vorsitzende wies darauf hin, dass die Mitglieder Anspruch auf einen Insolvenzcheck über den zukünftigen Mieter haben. Auch bei Nachbarschaftsproblemen stehe der Verein mit Rat und Tat zur Seite. Sollten jedoch beide Nachbarn Mitglied im Verein sein, sei eine neutrale Beratung nicht möglich. Da bleibt nur der Weg zum Schiedsmann. Gerold Senz wies auch auf die Vorteile einer Rechtschutzversicherung hin, die zum Preis von rd. 60,00 Euro über den Verein abgeschlossen werden kann. Bei Nachfragen nach Hauswertschätzungen, die den Verein immer wieder erreichten, bestehe eine Kooperation mit dem Sachverständigen, Herrn Dr. Lothar Becker. Bei Bedarf könnten die Kontaktdaten dem Monatsmagazin entnommen werden.
Den Geschäftsbericht beendete der Vorsitzende mit folgendem wichtigen Hinweis: im Bereich rechts und links der Itzenplitzstrasse bis zur Rußhütterstrasse, in der Vogelssiedlung und im Tannenweg sei die Verjährung von Bergschäden noch nicht eingetreten.
Die Schatzmeisterin gab einen Überblick über das Geschäftsjahr 2018. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt.
Hiernach informierte Herr Senz über den Jahresausflug am 05.09.2019 nach Metz. Einzelheiten werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, Anmeldungen aber von Herrn Senz und Herrn Probst ab sofort entgegengenommen.
Zum Abschluss des offiziellen Teils dankte der Vorsitzende für die rege Teilnahme und lud alle anwesenden Mitglieder und Gäste zu einem Imbiss ein.
Am 03.05.2019 fand die Mitgliederversammlung im Gasthaus zum Redener Hannes statt. Nach der Eröffnung der Sitzung, der Annahme der Tagesordnung und der Totenehrung konnte der Vorsitzende Gerold Senz verdiente Mitglieder ehren und sich im Namen des Vereins für Ihre langjährige Treue bedanken.
Für die 50jährige Mitgliedschaft überreichte er Frau Edith Sticher und Herrn Werner Jung und für die 25jjährige Mitgliedschaft Frau Ilse Noß und Herrn Gerhard Lieblang je eine Urkunde und ein Präsent.
Mit seinem Geschäftsbericht gab Herr Senz dann einen Überblick über die Arbeit des vergangenen Jahres: Die Hauptaufgabe des Vereins ist die Beratung der Mitglieder. Diese findet regelmäßig statt und ist auch immer gut besucht. Zusätzlich kommen jährlich rund 200 telefonische Beratungen hinzu.
Der Vorsitzende wies darauf hin, dass die Mitglieder Anspruch auf einen Insolvenzcheck über den zukünftigen Mieter haben. Auch bei Nachbarschaftsproblemen stehe der Verein mit Rat und Tat zur Seite. Sollten jedoch beide Nachbarn Mitglied im Verein sein, sei eine neutrale Beratung nicht möglich. Da bleibt nur der Weg zum Schiedsmann. Gerold Senz wies auch auf die Vorteile einer Rechtschutzversicherung hin, die zum Preis von rd. 60,00 Euro über den Verein abgeschlossen werden kann. Bei Nachfragen nach Hauswertschätzungen, die den Verein immer wieder erreichten, bestehe eine Kooperation mit dem Sachverständigen, Herrn Dr. Lothar Becker. Bei Bedarf könnten die Kontaktdaten dem Monatsmagazin entnommen werden.
Den Geschäftsbericht beendete der Vorsitzende mit folgendem wichtigen Hinweis: im Bereich rechts und links der Itzenplitzstrasse bis zur Rußhütterstrasse, in der Vogelssiedlung und im Tannenweg sei die Verjährung von Bergschäden noch nicht eingetreten.
Die Schatzmeisterin gab einen Überblick über das Geschäftsjahr 2018. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt.
Hiernach informierte Herr Senz über den Jahresausflug am 05.09.2019 nach Metz. Einzelheiten werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, Anmeldungen aber von Herrn Senz und Herrn Probst ab sofort entgegengenommen.
Zum Abschluss des offiziellen Teils dankte der Vorsitzende für die rege Teilnahme und lud alle anwesenden Mitglieder und Gäste zu einem Imbiss ein.
Mai 2019

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am
Sonntag dem 30. Juni 2019 um 15 Uhr
in der Kulturhalle, Am Markt, 66265 Heusweiler, Saal 4 statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Ehrung der Verstorbenen
3. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018
4. Geschäftsbericht
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung des gesamten Vorstandes
9. Jahresfahrt
10. Verschiedenes
Zum Auftakt gibt es wie immer Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Der Vorstand
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am
Sonntag dem 30. Juni 2019 um 15 Uhr
in der Kulturhalle, Am Markt, 66265 Heusweiler, Saal 4 statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Ehrung der Verstorbenen
3. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018
4. Geschäftsbericht
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung des gesamten Vorstandes
9. Jahresfahrt
10. Verschiedenes
Zum Auftakt gibt es wie immer Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Der Vorstand
Mai 2019

Einladung Mitgliederversammlung
Die Haus- und Grund Eigentümerschutzgemeinschaft des Saarpfalzkreises in Homburg e.V. lädt für
Dienstag, den 11. Juni 2019 um 19.00 Uhr
zur Mitgliederversammlung ins Reiskircher Sportheim, Reiskircher Sportplatz, ein.
Tagesordnung
1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
2) Bericht des 1.Vorsitzenden
3) Bericht der Kassiererin
4) Bericht der Kassenprüfer
5) Entlastung des Vorstandes
6) Verschiedenes
Anschließend ein Vortrag von Frau Lena Matysiak mit dem Thema "Mietpreisspiegel".
Wie üblich sind nach der Versammlung alle Teilnehmer herzlich zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss eingeladen.
Die Haus- und Grund Eigentümerschutzgemeinschaft des Saarpfalzkreises in Homburg e.V. lädt für
Dienstag, den 11. Juni 2019 um 19.00 Uhr
zur Mitgliederversammlung ins Reiskircher Sportheim, Reiskircher Sportplatz, ein.
Tagesordnung
1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
2) Bericht des 1.Vorsitzenden
3) Bericht der Kassiererin
4) Bericht der Kassenprüfer
5) Entlastung des Vorstandes
6) Verschiedenes
Anschließend ein Vortrag von Frau Lena Matysiak mit dem Thema "Mietpreisspiegel".
Wie üblich sind nach der Versammlung alle Teilnehmer herzlich zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss eingeladen.
Mai 2019

Vereinsfahrt nach Luxemburg
Die diesjährige Vereinsfahrt von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte und Gersweiler findet am Samstag, dem 15. Juni 2019, statt. Einmal mehr geht’s „nur um die Ecke“, nämlich ins benachbarte Großherzogtum.
Start ist um 09.30 Uhr an der „Grünen Ortsmitte“ in der Klarenthaler Hauptstraße, von wo aus ein bequemer Reisebus die Mitreisenden zunächst nach Luxemburg-Stadt bringt.
Hier steht ein etwa einstündiger Stadtrundgang mit einem professionellen Gästeführer, der einem die historische Altstadt näherbringt, auf dem Programm. Danach besteht die Möglichkeit zur Einnahme eines Mittagsimbisses, bevor es gegen 14.00 h mit dem Bus weitergeht. Ein Reiseführer zeigt den Mitfahrenden zuerst das Europazentrum auf dem Luxemburger Kirchberg und sodann die Schönheiten des bekannten Müllerthals in der Luxemburger Schweiz. Nach einer Besichtigung der durch ihre Springprozession bekannten Stadt Echternach erfolgt die Rückfahrt ins Saarland. Dabei wird im „Merziger Brauhaus“ noch ein Abendessen eingenommen. Mit Ankunft gegen 21.30 Uhr in Klarenthal dürfte ein angenehmer Tag zu Ende gehen.
Auch in diesem Jahr beträgt der Fahrpreis einmal mehr 40,- € für H&G-Mitglieder und 45,- € für Nichtmitglieder. Er beinhaltet die Busfahrt, den geführten Rundgang in Luxemburg-Stadt, die Fahrt mit Reiseführer über den Kirchberg, die Luxemburger Schweiz und die Besichtigung Echternachs sowie einen 15,- €-Zuschuss für das Abendessen im „Merziger Brauhaus“.
Die Anmeldung zur Fahrt erfolgt durch Einzahlung des jeweiligen Fahrpreises unter Angabe des Namens des/der Mitreisenden und der tel. Erreichbarkeit auf das Konto von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte bei der Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE73 5905 0101 0013 9422 63. Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2019. Da ein Bus mit 48 Sitzplätzen zum Einsatz kommt, können nur die ersten 48 Anmeldungen Berücksichtigung finden.
Für ergänzende Auskünfte steht das Haus & Grund-Vorstandsmitglied Roland Hoffmann unter der Telefonnummer 0 68 98 / 37 07 57 zur Verfügung.
Die diesjährige Vereinsfahrt von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte und Gersweiler findet am Samstag, dem 15. Juni 2019, statt. Einmal mehr geht’s „nur um die Ecke“, nämlich ins benachbarte Großherzogtum.
Start ist um 09.30 Uhr an der „Grünen Ortsmitte“ in der Klarenthaler Hauptstraße, von wo aus ein bequemer Reisebus die Mitreisenden zunächst nach Luxemburg-Stadt bringt.
Hier steht ein etwa einstündiger Stadtrundgang mit einem professionellen Gästeführer, der einem die historische Altstadt näherbringt, auf dem Programm. Danach besteht die Möglichkeit zur Einnahme eines Mittagsimbisses, bevor es gegen 14.00 h mit dem Bus weitergeht. Ein Reiseführer zeigt den Mitfahrenden zuerst das Europazentrum auf dem Luxemburger Kirchberg und sodann die Schönheiten des bekannten Müllerthals in der Luxemburger Schweiz. Nach einer Besichtigung der durch ihre Springprozession bekannten Stadt Echternach erfolgt die Rückfahrt ins Saarland. Dabei wird im „Merziger Brauhaus“ noch ein Abendessen eingenommen. Mit Ankunft gegen 21.30 Uhr in Klarenthal dürfte ein angenehmer Tag zu Ende gehen.
Auch in diesem Jahr beträgt der Fahrpreis einmal mehr 40,- € für H&G-Mitglieder und 45,- € für Nichtmitglieder. Er beinhaltet die Busfahrt, den geführten Rundgang in Luxemburg-Stadt, die Fahrt mit Reiseführer über den Kirchberg, die Luxemburger Schweiz und die Besichtigung Echternachs sowie einen 15,- €-Zuschuss für das Abendessen im „Merziger Brauhaus“.
Die Anmeldung zur Fahrt erfolgt durch Einzahlung des jeweiligen Fahrpreises unter Angabe des Namens des/der Mitreisenden und der tel. Erreichbarkeit auf das Konto von Haus & Grund Klarenthal-Krughütte bei der Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE73 5905 0101 0013 9422 63. Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2019. Da ein Bus mit 48 Sitzplätzen zum Einsatz kommt, können nur die ersten 48 Anmeldungen Berücksichtigung finden.
Für ergänzende Auskünfte steht das Haus & Grund-Vorstandsmitglied Roland Hoffmann unter der Telefonnummer 0 68 98 / 37 07 57 zur Verfügung.
April 2019

Sprechstunden
Der Vorstand
Der Verein bietet am Dienstag dem 14. Mai 2019
sowie am 04. Juni 2019 eine Rechtsberatung an.
Die Beratung findet in Lebach, Bürgerstuben, Jabacherstr. 28,
von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.
sowie am 04. Juni 2019 eine Rechtsberatung an.
Die Beratung findet in Lebach, Bürgerstuben, Jabacherstr. 28,
von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.
Der Vorstand
April 2019

Einladung zur Generalversammlung
am Donnerstag, dem 13. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Gasthaus Sorg, Limbacher Str. 11, 66539 Neunkirchen-Kohlhof
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Protokoll der letzten Generalversammlung
4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
5. Kassenbericht des Vereins
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Nachwahlen zum Vorstand
9. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
10. Verschiedenes
11. Schlusswort
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir alle Mitglieder zu einem kleinen Imbiss ein.
Der Vorstand
RA Franz Bauer, 1. Vorsitzender
Neue Anschrift
wir bitten um Beachtung unserer neuen Anschrift:
Oberer Markt 19, Eingang Heizengasse
66538 Neunkirchen
am Donnerstag, dem 13. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Gasthaus Sorg, Limbacher Str. 11, 66539 Neunkirchen-Kohlhof
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Protokoll der letzten Generalversammlung
4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
5. Kassenbericht des Vereins
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Nachwahlen zum Vorstand
9. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
10. Verschiedenes
11. Schlusswort
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir alle Mitglieder zu einem kleinen Imbiss ein.
Der Vorstand
RA Franz Bauer, 1. Vorsitzender
Neue Anschrift
wir bitten um Beachtung unserer neuen Anschrift:
Oberer Markt 19, Eingang Heizengasse
66538 Neunkirchen
April 2019

Einladung zur Generalversammlung 2018
Ort: Gasthaus Zur Sonne, Wilhelm-Heinrich Str.17, Ottweiler, im 1. OG
am: 28. November, 18.30 Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totengedenken
3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung des Vorjahres. Dieses kann vorab nach Terminabsprache eingesehen werden.
4. Berichte: Tätigkeitsbericht 1. Vorsitzender
Kassenbericht des Hauptkassieres
Kassenprüferbericht
5. Entlastung des Vorstandes
6. gestellte Anträge: Kostenerstattung für Erstberatung.
7. aktuelle Informationen
Anträge sind zu stellen bis 20.11.18 an den Vorstand, Tel. 06824/3173
gez. Ernst Kühnemann, 1. Vorsitzender
Ort: Gasthaus Zur Sonne, Wilhelm-Heinrich Str.17, Ottweiler, im 1. OG
am: 28. November, 18.30 Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totengedenken
3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung des Vorjahres. Dieses kann vorab nach Terminabsprache eingesehen werden.
4. Berichte: Tätigkeitsbericht 1. Vorsitzender
Kassenbericht des Hauptkassieres
Kassenprüferbericht
5. Entlastung des Vorstandes
6. gestellte Anträge: Kostenerstattung für Erstberatung.
7. aktuelle Informationen
Anträge sind zu stellen bis 20.11.18 an den Vorstand, Tel. 06824/3173
gez. Ernst Kühnemann, 1. Vorsitzender
Oktober 2018

Mitgliederversammlung von 2019 sowie Familienabend
In unserer Mitgliederversammlung vom 31. März d.J. wurde u.a. turnusmäßig der Vereinsvorstand für 2 Jahre wie folgt einstimmig neu gewählt:
Vorsitzender ist weiterhin Herr Gerhard Quednau,
stellvertretender Vorsitzender sowie Schatzmeister ist ebenfalls Herr Gerd Sauer geblieben.
Neuer Schriftführer wurde aber Herr Gerd Andreis und Beisitzer sind nunmehr die Herren Werner Hardt, Vincenzo Gueli sowie Berthold Baltes.
Als Kassenprüfer wurden gewählt: Frau Claudia Kipper und Herr Andreas Forster.
Des Weiteren wurde ebenfalls ohne Gegenstimme die Vereinssatzung in verschiedenen
Punkten geändert, ergänzt und gleichzeitig auch an die neue Gesetzeslage angepasst.
Die Beratungsstunden für unsere Mitglieder sind weiterhin wie folgt: jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr, jeweils im Gasthaus Didion. Dagegen wird es in der Kanzlei von Herrn Rechtsanwalt Quednau keine Mitgliederberatung geben.
Hinweis:
Am Samstag, dem 11. Mai 2019 findet für unsere Vereinsmitglieder mit Partner wieder ein Familienabend statt. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Didion in Quierschied.
Zur Begrüßung gibt es den üblichen Sektempfang, für die musikalische Unterhaltung am Abend spielt das bekannte Duo Fünffrock auf und zur Stärkung gibt es ein kalt/warmes Buffet. Das Essen und der Sekt sind frei. Lediglich die darüber hinaus gehenden Getränke müssen von jedem Teilnehmer selbst beglichen werden. Auch eine Schutzgebühr von 5 Euro pro Person wird bei der Anmeldung, die jedoch unbedingt erforderlich ist, erhoben. Weitere
Einzelheiten sowie Anmeldungen bis 6. Mai in unserer Geschäftsstelle in Quierschied, Marienstraße 28, Tel. 06897-66921
In unserer Mitgliederversammlung vom 31. März d.J. wurde u.a. turnusmäßig der Vereinsvorstand für 2 Jahre wie folgt einstimmig neu gewählt:
Vorsitzender ist weiterhin Herr Gerhard Quednau,
stellvertretender Vorsitzender sowie Schatzmeister ist ebenfalls Herr Gerd Sauer geblieben.
Neuer Schriftführer wurde aber Herr Gerd Andreis und Beisitzer sind nunmehr die Herren Werner Hardt, Vincenzo Gueli sowie Berthold Baltes.
Als Kassenprüfer wurden gewählt: Frau Claudia Kipper und Herr Andreas Forster.
Des Weiteren wurde ebenfalls ohne Gegenstimme die Vereinssatzung in verschiedenen
Punkten geändert, ergänzt und gleichzeitig auch an die neue Gesetzeslage angepasst.
Die Beratungsstunden für unsere Mitglieder sind weiterhin wie folgt: jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr, jeweils im Gasthaus Didion. Dagegen wird es in der Kanzlei von Herrn Rechtsanwalt Quednau keine Mitgliederberatung geben.
Hinweis:
Am Samstag, dem 11. Mai 2019 findet für unsere Vereinsmitglieder mit Partner wieder ein Familienabend statt. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Didion in Quierschied.
Zur Begrüßung gibt es den üblichen Sektempfang, für die musikalische Unterhaltung am Abend spielt das bekannte Duo Fünffrock auf und zur Stärkung gibt es ein kalt/warmes Buffet. Das Essen und der Sekt sind frei. Lediglich die darüber hinaus gehenden Getränke müssen von jedem Teilnehmer selbst beglichen werden. Auch eine Schutzgebühr von 5 Euro pro Person wird bei der Anmeldung, die jedoch unbedingt erforderlich ist, erhoben. Weitere
Einzelheiten sowie Anmeldungen bis 6. Mai in unserer Geschäftsstelle in Quierschied, Marienstraße 28, Tel. 06897-66921
April 2019

Einladung zur Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung 2019 von Haus & Grund Riegelsberg findet statt am
Mittwoch, dem 19. Juni 2019 um 18 Uhr im Nebensaal des Restaurants der Riegelsberghalle
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Grußwort des Landesvorsitzenden Herrn Dr. Michael Weiskopf
3. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlhelfer
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Aussprache und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung von Haus & Grund Riegelsberg e.V.
9. Entlastung des Vorstands
10. Neuwahl des Vorstands
11. Neuwahl der Kassenprüfer
12. Verschiedenes
Durch die vorgeschlagene Änderung der Satzung soll diese insbesondere den neuen datenschutzrechtlichen Vorschriften angepasst werden. Außerdem werden die Einführung eines Beirats sowie redaktionelle Änderungen vorgeschlagen. Der Entwurf der Neufassung der Satzung bzw. die vorgeschlagenen Änderungen können
a. im Internet auf der Homepage unseres Vereins www.hug-riegelsberg.de auf der Seite „Mitgliedschaft“ eingesehen und ausgedruckt werden,
b. auf Anforderung wird der Entwurf der Neufassung per Post übersandt,
c. er ist des Weiteren nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung einsehbar bei:
• Halina Förster, 06806/ 47425, Lessingstraße 18, 66292 Riegelsberg
• Patricia Theis-Klein, 06806/ 78806, Überhoferstraße 6, 66346 Püttlingen-Köllerbach
• Horst Altmeyer, 06806/ 987 4800, Trierer Straße 5, 66265 Heusweiler.
Zu dieser wichtigen Mitgliederversammlung lade ich unsere Mitglieder herzlich ein.
Rechtsanwalt Horst Altmeyer, Vorsitzender
Die Mitgliederversammlung 2019 von Haus & Grund Riegelsberg findet statt am
Mittwoch, dem 19. Juni 2019 um 18 Uhr im Nebensaal des Restaurants der Riegelsberghalle
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Grußwort des Landesvorsitzenden Herrn Dr. Michael Weiskopf
3. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlhelfer
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Schatzmeisterin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Aussprache und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung von Haus & Grund Riegelsberg e.V.
9. Entlastung des Vorstands
10. Neuwahl des Vorstands
11. Neuwahl der Kassenprüfer
12. Verschiedenes
Durch die vorgeschlagene Änderung der Satzung soll diese insbesondere den neuen datenschutzrechtlichen Vorschriften angepasst werden. Außerdem werden die Einführung eines Beirats sowie redaktionelle Änderungen vorgeschlagen. Der Entwurf der Neufassung der Satzung bzw. die vorgeschlagenen Änderungen können
a. im Internet auf der Homepage unseres Vereins www.hug-riegelsberg.de auf der Seite „Mitgliedschaft“ eingesehen und ausgedruckt werden,
b. auf Anforderung wird der Entwurf der Neufassung per Post übersandt,
c. er ist des Weiteren nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung einsehbar bei:
• Halina Förster, 06806/ 47425, Lessingstraße 18, 66292 Riegelsberg
• Patricia Theis-Klein, 06806/ 78806, Überhoferstraße 6, 66346 Püttlingen-Köllerbach
• Horst Altmeyer, 06806/ 987 4800, Trierer Straße 5, 66265 Heusweiler.
Zu dieser wichtigen Mitgliederversammlung lade ich unsere Mitglieder herzlich ein.
Rechtsanwalt Horst Altmeyer, Vorsitzender
Mai 2019

Generalversammlung
Die Generalversammlung des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Saarbrücken e. V. findet am Freitag, dem 28. Juni 2019, 18.00 Uhr, im Albrechts Casino am Staden, Bismarckstr. 47, 66121 Saarbrücken, statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Rechtsanwalt Hans-Joachim Hoffmann
2. Kassen- und Bilanzbericht
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstandes
6. Neuwahl der Kassenprüfer
7. Referat: Alters- und behindertengerechtes Wohnen und die entsprechenden Fördermöglichkeiten
Referent: Herr Karl Richard Jung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
8. Diskussion
Die Generalversammlung des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Saarbrücken e. V. findet am Freitag, dem 28. Juni 2019, 18.00 Uhr, im Albrechts Casino am Staden, Bismarckstr. 47, 66121 Saarbrücken, statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Rechtsanwalt Hans-Joachim Hoffmann
2. Kassen- und Bilanzbericht
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstandes
6. Neuwahl der Kassenprüfer
7. Referat: Alters- und behindertengerechtes Wohnen und die entsprechenden Fördermöglichkeiten
Referent: Herr Karl Richard Jung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
8. Diskussion
April 2019

Bericht über die Mitgliederversammlung von HAUS & GRUND Saarlouis e.V., am 24.04.2018 um 18.00 Uhr im Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Straße 5, 66740 Saarlouis
Frau Edith Goertz, die 2. Vorsitzende des Vereins Haus & Grund Saarlouis e. V. eröffnete die Sitzung, da Herr Condé, der 1. Vorsitzende des Vereins erkrankt war. Sodann übergab sie die weitere Leitung der Versammlung an Herrn Ass. jur. Engel.
Er begrüßte die anwesenden Mitglieder (96 eingetragene Mitglieder, mit Gästen waren 110 Personen anwesend) und stellte fest, dass die Versammlung fristgemäß und unter Angabe der Tagesordnung einberufen war und somit beschlussfähig.
Herr Engel bat zur Ehrung der verstorbenen Mitglieder um ein stilles Gedenken.
Nun verlas er in Vertretung des 1. Vorsitzenden dessen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017.
Es fanden in diesem Zeitraum 190 Beratungstage statt. Es wurden über 1.200 Mitglieder von Herrn Engel in allen mit dem Mietrecht zusammenhängenden Fragen beraten und der Schriftverkehr mit Mietern, Anwälten und Behörden geführt.
Die Zahl der Mitglieder des Vereines stieg im letzten Jahr um über 200 an, so dass der Verein Saarlouis bereits über 2.000 Mitglieder stark ist.
Das Tätigkeitsfeld des Vereines ist durch die Gründung der Service-Gesellschaft erweitert worden.
Die Beratungen betreffend Heiz- und Nebenkostenabrechnungen durch Herrn Bernd Condé wurden gut angenommen. Die Tochtergesellschaft UG hat sich durch diese Beratungen gut entwickelt.
Aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens durch die Servicegesellschaft möchte Herr Bernd Condé nicht mehr als 1. Vorsitzender des Vereins kandidieren. Allerdings äußerte er den Wunsch, als Beisitzer dem Vorstand weiter anzugehören.
Herr Condé schlug in seinem Bericht Herrn Ass. jur. Kurt Engel als 1. Vorsitzenden von Haus & Grund Saarlouis e. V. vor.
Herr Condé bedankte sich bei allen Mitgliedern und den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
Herr Harald Michel, 2. Geschäftsführer der Service UG gab den Mitgliedern Kenntnis über den finanziellen Stand der Service Gesellschaft. Er erläuterte auch die im vergangenen Jahr erfolgten Arbeiten betreffend die UG.
Im Anschluss verlas Frau Augustin den Kassenbericht. Die Finanzen des Vereins sind geordnet.
Die Kassenprüfer, Herr Krämer und Herr Schirra, haben am 22.03.2018 die Kassen geprüft. Herr Krämer teilte der Versammlung mit, dass die Kasse in Ordnung und gut geführt sei und dass es keinerlei Beanstandungen gab.
Dr. Betzold wurde einstimmig das Amt des Versammlungsleiters übertragen.
Er beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Es folgte der Tagesordnungspunkt „Neuwahl des Vorstandes“.
Herr Ass. jur. Kurt Engel soll, wie von Herrn Condé vorgeschlagen, das Amt des 1. Vorsitzenden des Vereines übernehmen.
Es erfolgten keine weiteren Vorschläge. Per Handakklamation wurde Herr Ass. jur. Kurt Engel einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen, als 1 Vorsitzender von Haus & Grund Saarlouis e. V. gewählt. Er nahm das Amt an.
Frau Edith Goertz, 2. Vorsitzende des Vereins, stand aus persönlichen Gründen für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung.
Für das Amt des 2. Vorsitzenden schlug Herr Engel Herrn Bernd Philippi vor.
Per Handakklamation wurde Herr Philippi einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen, als 2. Vorsitzender gewählt. Herr Philippi nahm das Amt an.
Per Handakklamation wurde Herr Schumacher einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen als Schriftführer gewählt.
Camilla Augustin wurde einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen zur Kassenführerin gewählt. Sie nahm das Amt an.
Die bisherigen Beisitzer, Herr Harald Michels, Herr Stefan Kiefer sowie Herr Bernd Condé und Herr Dr. Kurt Betzold wurden einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen zu Beisitzern gewählt. Sie nahmen das Amt an.
Rudolf Krämer und Helmut Schirra wurden als Kassenprüfer und als Ersatzkassenprüfer wurde Herr Strauß gewählt.
Nun folgte das Referat durch Herrn Ass. Jur. Engel betreffend die Rechtsprechung im Mietverhältnis. Er erläuterte anhand aktueller Urteile des Bundesgerichtshofes dessen Rechtsprechung zu Mietfragen.
Anschließend erfolgte eine rege Diskussion. Herr Engel beantwortete viele Fragen, die aus der Versammlung gestellt wurden.
Sodann schloss Herr Engel gegen 20.00 Uhr die Versammlung.
Frau Edith Goertz, die 2. Vorsitzende des Vereins Haus & Grund Saarlouis e. V. eröffnete die Sitzung, da Herr Condé, der 1. Vorsitzende des Vereins erkrankt war. Sodann übergab sie die weitere Leitung der Versammlung an Herrn Ass. jur. Engel.
Er begrüßte die anwesenden Mitglieder (96 eingetragene Mitglieder, mit Gästen waren 110 Personen anwesend) und stellte fest, dass die Versammlung fristgemäß und unter Angabe der Tagesordnung einberufen war und somit beschlussfähig.
Herr Engel bat zur Ehrung der verstorbenen Mitglieder um ein stilles Gedenken.
Nun verlas er in Vertretung des 1. Vorsitzenden dessen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017.
Es fanden in diesem Zeitraum 190 Beratungstage statt. Es wurden über 1.200 Mitglieder von Herrn Engel in allen mit dem Mietrecht zusammenhängenden Fragen beraten und der Schriftverkehr mit Mietern, Anwälten und Behörden geführt.
Die Zahl der Mitglieder des Vereines stieg im letzten Jahr um über 200 an, so dass der Verein Saarlouis bereits über 2.000 Mitglieder stark ist.
Das Tätigkeitsfeld des Vereines ist durch die Gründung der Service-Gesellschaft erweitert worden.
Die Beratungen betreffend Heiz- und Nebenkostenabrechnungen durch Herrn Bernd Condé wurden gut angenommen. Die Tochtergesellschaft UG hat sich durch diese Beratungen gut entwickelt.
Aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens durch die Servicegesellschaft möchte Herr Bernd Condé nicht mehr als 1. Vorsitzender des Vereins kandidieren. Allerdings äußerte er den Wunsch, als Beisitzer dem Vorstand weiter anzugehören.
Herr Condé schlug in seinem Bericht Herrn Ass. jur. Kurt Engel als 1. Vorsitzenden von Haus & Grund Saarlouis e. V. vor.
Herr Condé bedankte sich bei allen Mitgliedern und den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
Herr Harald Michel, 2. Geschäftsführer der Service UG gab den Mitgliedern Kenntnis über den finanziellen Stand der Service Gesellschaft. Er erläuterte auch die im vergangenen Jahr erfolgten Arbeiten betreffend die UG.
Im Anschluss verlas Frau Augustin den Kassenbericht. Die Finanzen des Vereins sind geordnet.
Die Kassenprüfer, Herr Krämer und Herr Schirra, haben am 22.03.2018 die Kassen geprüft. Herr Krämer teilte der Versammlung mit, dass die Kasse in Ordnung und gut geführt sei und dass es keinerlei Beanstandungen gab.
Dr. Betzold wurde einstimmig das Amt des Versammlungsleiters übertragen.
Er beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Es folgte der Tagesordnungspunkt „Neuwahl des Vorstandes“.
Herr Ass. jur. Kurt Engel soll, wie von Herrn Condé vorgeschlagen, das Amt des 1. Vorsitzenden des Vereines übernehmen.
Es erfolgten keine weiteren Vorschläge. Per Handakklamation wurde Herr Ass. jur. Kurt Engel einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen, als 1 Vorsitzender von Haus & Grund Saarlouis e. V. gewählt. Er nahm das Amt an.
Frau Edith Goertz, 2. Vorsitzende des Vereins, stand aus persönlichen Gründen für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung.
Für das Amt des 2. Vorsitzenden schlug Herr Engel Herrn Bernd Philippi vor.
Per Handakklamation wurde Herr Philippi einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen, als 2. Vorsitzender gewählt. Herr Philippi nahm das Amt an.
Per Handakklamation wurde Herr Schumacher einstimmig, mit Enthaltung des Betroffenen als Schriftführer gewählt.
Camilla Augustin wurde einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen zur Kassenführerin gewählt. Sie nahm das Amt an.
Die bisherigen Beisitzer, Herr Harald Michels, Herr Stefan Kiefer sowie Herr Bernd Condé und Herr Dr. Kurt Betzold wurden einstimmig, mit Enthaltung der Betroffenen zu Beisitzern gewählt. Sie nahmen das Amt an.
Rudolf Krämer und Helmut Schirra wurden als Kassenprüfer und als Ersatzkassenprüfer wurde Herr Strauß gewählt.
Nun folgte das Referat durch Herrn Ass. Jur. Engel betreffend die Rechtsprechung im Mietverhältnis. Er erläuterte anhand aktueller Urteile des Bundesgerichtshofes dessen Rechtsprechung zu Mietfragen.
Anschließend erfolgte eine rege Diskussion. Herr Engel beantwortete viele Fragen, die aus der Versammlung gestellt wurden.
Sodann schloss Herr Engel gegen 20.00 Uhr die Versammlung.
Mai 2018

Feuerlöschübung mit Handfeuerlöscher am 12 Juni 2019
Nicht jeder Mieter oder Eigentümer ist in der Lage und der Kenntnis im Brandfall als Erstbekämpfer einen handelsüblichen Handfeuerlöscher zum Einsatz zu bringen.
Welcher Gefahr setze ich mich aus, wie reagiere ich richtig, wie setze ich den Feuerlöscher richtig ein, wo befindet sich der Feuerlöscher, ist er überhaupt einsatzbereit, wurde die Wartungsfrist eingehalten, ist er überhaupt noch funktionsfähig und kann bedenkenlos eingesetzt werden, Fragen über Fragen über die man sich eigentlich keine allzu große Gedanken macht, jedoch sehr wichtig sind, sollte dennoch unerwartet eine Notfallsituation eintreten und man in der Lage ist, schon vor Eintreffen der Feuerwehr den Brandherd zu bekämpfen, dies kann dazu führen, dass dadurch schon eine Brandausdehnung sowie Schadensbegrenzung erreicht werden kann.
Zur Klärung der Fragen, sowie der richtige effektive Einsatz, wird H&G St.
Ingbert in Zusammenarbeit mit der Fa. DURST seinen Vereinsmitgliedern am Mittwoch dem 12. Juni 2019 ab 17.00 Uhr eine Feuerlöschübung mittels Handfeuerlöscher vorführen. Zur Klärung von Fragen stehen die Spezialisten der Fa. Durst anschließend zur Verfügung.
Treffpunkt ist ab 16.40 Uhr der Parkplatz vor der Pfalzsternhütte.
Nach Ende der Vorführung, findet im Anschluss, mit allen Teilnehmern, ein gemeinschaftlicher UMTRUNK in der „Pfalzsternhütte“ statt.
Hierzu bitten wir jedoch, die Interessenten/Vereinsmitglieder zur besseren Planung und Vorbereitung sich vorab im Vereinsbüro bis zum 05. Juni 2019 telefonisch oder per Mail anzumelden.
VORTRÄGE 2019
- 12. Juni: Feuerlöschübung mit Handfeuerlöscher (Fa. Durst); anschließend Umtrunk in der Pfalzsternmühle
- 11. September: Sinnvolle und notwendige Versicherungen rund um die Immobilie (Herr Wittmer)
- 13. November: Generalversammlung
- 11. Dezember: Tipps und Ratschläge zum Thema Brandschutz (Herr S. Ochs, UBA St. Ingbert)
Nicht jeder Mieter oder Eigentümer ist in der Lage und der Kenntnis im Brandfall als Erstbekämpfer einen handelsüblichen Handfeuerlöscher zum Einsatz zu bringen.
Welcher Gefahr setze ich mich aus, wie reagiere ich richtig, wie setze ich den Feuerlöscher richtig ein, wo befindet sich der Feuerlöscher, ist er überhaupt einsatzbereit, wurde die Wartungsfrist eingehalten, ist er überhaupt noch funktionsfähig und kann bedenkenlos eingesetzt werden, Fragen über Fragen über die man sich eigentlich keine allzu große Gedanken macht, jedoch sehr wichtig sind, sollte dennoch unerwartet eine Notfallsituation eintreten und man in der Lage ist, schon vor Eintreffen der Feuerwehr den Brandherd zu bekämpfen, dies kann dazu führen, dass dadurch schon eine Brandausdehnung sowie Schadensbegrenzung erreicht werden kann.
Zur Klärung der Fragen, sowie der richtige effektive Einsatz, wird H&G St.
Ingbert in Zusammenarbeit mit der Fa. DURST seinen Vereinsmitgliedern am Mittwoch dem 12. Juni 2019 ab 17.00 Uhr eine Feuerlöschübung mittels Handfeuerlöscher vorführen. Zur Klärung von Fragen stehen die Spezialisten der Fa. Durst anschließend zur Verfügung.
Treffpunkt ist ab 16.40 Uhr der Parkplatz vor der Pfalzsternhütte.
Nach Ende der Vorführung, findet im Anschluss, mit allen Teilnehmern, ein gemeinschaftlicher UMTRUNK in der „Pfalzsternhütte“ statt.
Hierzu bitten wir jedoch, die Interessenten/Vereinsmitglieder zur besseren Planung und Vorbereitung sich vorab im Vereinsbüro bis zum 05. Juni 2019 telefonisch oder per Mail anzumelden.
VORTRÄGE 2019
- 12. Juni: Feuerlöschübung mit Handfeuerlöscher (Fa. Durst); anschließend Umtrunk in der Pfalzsternmühle
- 11. September: Sinnvolle und notwendige Versicherungen rund um die Immobilie (Herr Wittmer)
- 13. November: Generalversammlung
- 11. Dezember: Tipps und Ratschläge zum Thema Brandschutz (Herr S. Ochs, UBA St. Ingbert)
Mai 2019

Achtung Änderung:
Die Beratung erfolgt in der neuen Geschäftsstelle in 66606 St. Wendel, Wilhelmstr. 1 (Immobilien Naumann GmbH)
nach vorhergehender Terminvereinbarung über die Hotline: 06821/921092
Die Beratung erfolgt in der neuen Geschäftsstelle in 66606 St. Wendel, Wilhelmstr. 1 (Immobilien Naumann GmbH)
nach vorhergehender Terminvereinbarung über die Hotline: 06821/921092
Mai 2019

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Der Vorstand von Haus & Grund Sulzbachtal lädt alle Mitglieder ganz herzlich ein zur Mitgliederversammlung
am Freitag, den 17. Mai 2019, 18.00 Uhr im Hotel Dolfi,
Grühlingstraße 69, 66280 Sulzbach-Hühnerfeld
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1.) Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den 1. Vorsitzenden,
Bernd Schlachter
2.) Bericht des 1. Vorsitzenden, Bernd Schlachter
3.) Bericht des Geschäftsführers/Kassierers Dieter Gräber
4.) Bericht der Kassenprüfer
5.) Aussprache über die Berichte
6.) Entlastung des Vorstandes
7.) Referat über das Thema „Energieeinsparung im Gebäude“
8.) Verschiedenes
9.) Schlusswort des 1. Vorsitzenden, Bernd Schlachter
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Der Vorstand von Haus & Grund Sulzbachtal lädt alle Mitglieder ganz herzlich ein zur Mitgliederversammlung
am Freitag, den 17. Mai 2019, 18.00 Uhr im Hotel Dolfi,
Grühlingstraße 69, 66280 Sulzbach-Hühnerfeld
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1.) Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den 1. Vorsitzenden,
Bernd Schlachter
2.) Bericht des 1. Vorsitzenden, Bernd Schlachter
3.) Bericht des Geschäftsführers/Kassierers Dieter Gräber
4.) Bericht der Kassenprüfer
5.) Aussprache über die Berichte
6.) Entlastung des Vorstandes
7.) Referat über das Thema „Energieeinsparung im Gebäude“
8.) Verschiedenes
9.) Schlusswort des 1. Vorsitzenden, Bernd Schlachter
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
April 2019

Einladung zur Mitgliederversammlung
des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Völklingen e.V.
am 27.06.2019, 18.30 Uhr
im Parkhotel Völklingen, Kühlweinstraße 70 (ehemals Albrecht)
Seminarraum Parkblick
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollführung
3. Totenehrung
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 2018
5. Ehrung der Jubilare
6. Bericht des Vorstandes
6.1 Bericht des Vorsitzenden
6.2 Bericht des Kassenleiters
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache zu den Berichten
9. Entlastung des Vorstandes
10. Wahl der Kassenprüfer
11. Sonstiges / Anträge
12. Vortrag:
Thema:
Energieausweis und Gebäude - Energieberatung
Referent: Eric Ackermann vom Ing. Büro Dr. Lothar Becker, Saarbrücken
Nach der Mitgliederversammlung sind alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erschein
en
Der Vorstand
des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Völklingen e.V.
am 27.06.2019, 18.30 Uhr
im Parkhotel Völklingen, Kühlweinstraße 70 (ehemals Albrecht)
Seminarraum Parkblick
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Protokollführung
3. Totenehrung
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 2018
5. Ehrung der Jubilare
6. Bericht des Vorstandes
6.1 Bericht des Vorsitzenden
6.2 Bericht des Kassenleiters
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache zu den Berichten
9. Entlastung des Vorstandes
10. Wahl der Kassenprüfer
11. Sonstiges / Anträge
12. Vortrag:
Thema:
Energieausweis und Gebäude - Energieberatung
Referent: Eric Ackermann vom Ing. Büro Dr. Lothar Becker, Saarbrücken
Nach der Mitgliederversammlung sind alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erschein

Der Vorstand
April 2019

Bericht über die Mitgliederversammlung
Die erste Mitgliederversammlung 2019 des Haus- und Grundbesitzervereins Wadgassen-Bous-Überherrn fand am 25.04.19 in Wadgassen statt. Der Versammlungssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Der 1. Vorsitzende Herr Edgar Revelant berichtete über die Aktivitäten seit der Neuausrichtung des Vereines im letzten Jahr. Die Vereinsorganisation, die Mitgliederberatung und die Mitgliedergewinnung waren die Schwerpunkte der letzten Monate. Durch diese Vorgehensweise ist es dem Verein gelungen einen Mitgliederzuwachs von fast 70 % zu erzielen.
Der Bericht des Kassenprüfers Herrn Altmeyer und des Steuerberaters Herrn Kolz zeigte auf, dass die Kasse ordnungsgemäß und ohne Beanstandung geführt wurde. Dem Vorstand wurde auf Antrag die Entlastung erteilt.
Der erste Gastredner Herr Dr. Weiskopf referierte über die Themen der Verbandsarbeit im Saarland, über die Arbeit des Zentralverbandes Haus und Grund Deutschland und über die Interessenvertretung für unsere Mitglieder auf politischer Ebene.
Als zweiten Gastredner konnten wir Herrn René Gapard (Referent des Landespolizeipräsidiums Saarland) gewinnen. Der Vortrag und die Bilddokumentation über die Einbruchskriminalität und deren Vorbeugung sowie die Verhinderung von Einbrüchen wurde aufmerksam verfolgt.
Frau Jennifer Fuchs griff das immer wichtiger werdende Thema der WEG`s in ihrem Vortrag auf. Hier ging es besonders um die Bereiche der „WEG-Versammlung“ und die Fallstricke bei der „Jahresabrechnung der WEG“.
Bei dem anschließenden Imbiss wurden die Themen mit den Mitgliedern vertieft und es fand ein reger Erfahrungsaustausch statt. Die nächste Veranstaltung wird in Bous durchgeführt.
Haus & Grund Wadgassen-Bous-Überherrn e.V.
Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein
Wadgassen-Bous-Überherrn
1. Vorsitzender Edgar Revelant
Kreuzgartenstraße 9, 66787 Wadgassen
Telefon: 06834 / 57 99 229
Telefax: 06834 / 96 16 63
Die erste Mitgliederversammlung 2019 des Haus- und Grundbesitzervereins Wadgassen-Bous-Überherrn fand am 25.04.19 in Wadgassen statt. Der Versammlungssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Der 1. Vorsitzende Herr Edgar Revelant berichtete über die Aktivitäten seit der Neuausrichtung des Vereines im letzten Jahr. Die Vereinsorganisation, die Mitgliederberatung und die Mitgliedergewinnung waren die Schwerpunkte der letzten Monate. Durch diese Vorgehensweise ist es dem Verein gelungen einen Mitgliederzuwachs von fast 70 % zu erzielen.
Der Bericht des Kassenprüfers Herrn Altmeyer und des Steuerberaters Herrn Kolz zeigte auf, dass die Kasse ordnungsgemäß und ohne Beanstandung geführt wurde. Dem Vorstand wurde auf Antrag die Entlastung erteilt.
Der erste Gastredner Herr Dr. Weiskopf referierte über die Themen der Verbandsarbeit im Saarland, über die Arbeit des Zentralverbandes Haus und Grund Deutschland und über die Interessenvertretung für unsere Mitglieder auf politischer Ebene.
Als zweiten Gastredner konnten wir Herrn René Gapard (Referent des Landespolizeipräsidiums Saarland) gewinnen. Der Vortrag und die Bilddokumentation über die Einbruchskriminalität und deren Vorbeugung sowie die Verhinderung von Einbrüchen wurde aufmerksam verfolgt.
Frau Jennifer Fuchs griff das immer wichtiger werdende Thema der WEG`s in ihrem Vortrag auf. Hier ging es besonders um die Bereiche der „WEG-Versammlung“ und die Fallstricke bei der „Jahresabrechnung der WEG“.
Bei dem anschließenden Imbiss wurden die Themen mit den Mitgliedern vertieft und es fand ein reger Erfahrungsaustausch statt. Die nächste Veranstaltung wird in Bous durchgeführt.
Haus & Grund Wadgassen-Bous-Überherrn e.V.
Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein
Wadgassen-Bous-Überherrn
1. Vorsitzender Edgar Revelant
Kreuzgartenstraße 9, 66787 Wadgassen
Telefon: 06834 / 57 99 229
Telefax: 06834 / 96 16 63
Mai 2019
Seite:
1
Diese Datei (index.php) ist lediglich ein Einbaubeispiel! Alle 3 relevanten Zeilen (die Sie benötigen) sind im Quelltext nochmal gekennzeichnet!